Eine Sendung lang nur Songs, die länger als sechs Minuten sind. Nur Songs, die ganz am Ende eines Albums oder gar auf der B-Seite zu finden sind. Nur Songs, die anspruchsvoll sind, die ausgekostet werden bis zur letzten Sekunde.
Wir nehmen uns im nächsten Radieschen Zeit für die langen Stücke, die man sonst nie im Radio hört, weil sie angeblich „zu lange“ sind. Schalt ein, am Donnerstagabend, 15. Juni 2017, um 20.00 Uhr auf Radio Bern (RaBe) 95,6 MHz.
Beat, Luke und Sophie von Am Kap sind vorbeigekommen und haben ganz viele Geschichten und Gerätchen mitgebracht. Während über einer Stunde sprachen wir darüber, wie ihr Album (jetzt eine Art „Konzept-Album“) namens „Due to my absence“ gekommen ist und was die die Schwierigkeiten dabei waren, wie ihr persönliches „Kap“ aussieht, was ihnen wichtig ist bei Live-Auftritten und welche kuriosen Erlebnisse sie schon hatten. In der Sendung hörten wir Live-Versionen der Songs „Doubt“, „Spektrale Breite“ und „Flocke“.
Am Kap spielen nächsten Sonntagaben, am 21. Mai 2017, am Bee-Flat in der Turnhalle in Bern, zusammen mit JPTR. und wenn du ein blinkendes Equalizer-T-Shirt anziehst für den Anlass, dann kommst du gratis rein und kriegst erst noch eine Scheibe dazu …
The Legendary Lightness: Eigentlich haben wir noch kein „schlechtes“ Konzert erlebt …
Im letzten Radieschen kamen Dani, Domi und Stuwi von The Legendary Lightness vorbei. Wir unterhielten uns gut eine Stunde übers Musikmachen, über ihre Entwicklung, über ihre Konzerterlebnisse („Eigentlich haben wir noch kein „schlechtes“ Konzert erlebt …“), über ihr neues Album „April Hearts“, das im April erschienen ist und darüber, wie sich die Songs entwickeln uns langsam von selbst ihren Weg aufs Album finden … In der Sendung spielten sie live die Songs „All The Bliss“ und „April Hearts“ in einer akustischen Version. Das nächste Mal live erleben kann man sie am Freitag, 12. Mai 2017, im Mokka in Thun.
In der zweiten Stunde gab es ein kleine rockige Vorschau mit Melchior auf das Bitch Fest, ein Mini-Festival am 5. und 6. Mai 2017 in Basel, organisiert von den Bitch Queens, wo sie gleich ihr neues Album L.O.V.E taufen.
An der Oberfläche kratzen mit Scratches / Abstürze mit I Made You A Tape
In der ersten Stunde besuchten uns Scratches aus Basel. Mit ihnen sprachen wir über das Theaterprojekt, welches zu einer richtigen Band wurde, darüber, was sie mit ihrer Musik erreichen (oder woran sie „kratzen“) wollen und warum einige Song schwierig live zu performen sind. Anfangs Jahr haben sie das Album „Before Beyond“ veröffentlicht, welches in komprimierter Form zehn tiefgreifende Geschichten erzählt. In der Sendung hörten wir reduzierte Live-Versionen von „The Crow And The Sheep“ und „Give Me Your Pain“.
In der zweiten Stunde nahm das Radieschen das Mikrofon mit nach draussen und machte einen Besuch in den Influx-Studios, wo I Made You A Tape gerade ein Album am Aufnehmen waren. Von Radieschen war dies etwas wie ein erster Versuch, etwas wie ein „Bandraum-Feature“ zu produzieren … Wir durften der Band über die Schultern schauen, wie sie gerade mit Computer-Abstürzen bei den Aufnahmen zu kämpfen hatten, wir durften zuhören, welche Themen die Band in den Pausen gerade besprachen, wie wie sie ihre ersten Aufnahmen beurteilten und schlussendlich wir wollten wissen, über welche „alten“ Geschichten sich die Bandmitglieder am meisten aufregten.