Beiträge in Podcast

Die „neuen“ Puts Marie

In der ersten Stunde gab es ein Lampenfieber-Interview mit Chrigu von den Feet Peals, welche am gleichen Abend ihre neue Scheibe Suivre le ryhthme in der Mahagony Hall tauften. Feet Peals spielen nun schon seit 20 Jahren zusammen und das Album ist in einer dreitägigen Live-Session im La Capella entstanden.

Bitch Queens haben ein Skandalvideo gedreht. Jedenfalls sieht das ein grosser bekannter Schweizer Fernsehsender so. Melchior von Bitch Queens gab in unserer Sendung ein kurzes und klares Statement dazu ab.

Radieschen ging erneut fremd: Unsere Aussenkorrespondentin in Österreich berichtet im Ösi-Special Interessantes zu der Post-Pop-Band Velojet.


Die zweite Stunde widmeten wir ganz und gar Puts Marie. Vor rund drei Jahren, kurz vor dem „Durchbruch“, kam es zu einer anderen Art von Bruch und dann gab es erst einmal nichts mehr von Puts Marie zu hören. Jetzt, jetzt haben sie sich wieder gefunden und die Band hat sich gewandelt: Mit den alten Puts Marie scheinen sie vorerst mal abgeschlossen zu haben, die neuen Puts Marie tönen nachdenklicher, vielleicht auch ernsthafter, doch die Musik, die ist gut geblieben. Warum das so ist, gab es in einem ausführlichen Interview zu hören.

In der Sendung spielten sie eine Unplugged-Version von „Quantum of Sun“ ab ihrer neuen EP namens „Masoch“, welche im Herbst erschienen ist. Puts Marie spielen nächsten Samstag, am 14. Dezember 2013, im Café Kairo.

Sendung verpasst? Macht nichts. Abonniere dir den Podcast oder hör dir die Sendung hier an oder lade sie herunter. Radieschen-Sendung vom 5. Dezember 2013 (etwa 120 Megabytes)

Me, Valentin & You

Valentin von Me, Valentin & You war im letzten Radieschen zu Besuch. Er erzählte, wie er zu der Musik gefunden hat, von seinen spannenden Erlebnissen als Strassenmusikant und wie es nun weitergeht mit seiner Band und seinem geplanten Album, welches er über die Crowdfunding-Plattform wemakeit.ch mitfinanziert.

Im Studio spielte er uns drei Songs live vor: [einer ohne Titel], „Dear Hope“ und sein erster selbstgeschriebener Song „Plight & Sway“.  Anfangs 2014 soll sein Erstling erscheinen. Wir sind gespannt!


In der zweiten Stunde machten wir erneut einen Seitensprung nach Österreich. In der zweiten Folge unseres Österreich-Specials wurde die Band Reverend Backflash (tönt irgendwie wie Bitch Queens) vorgestellt …

Sendung verpasst? Macht nichts. Abonniere dir den Podcast oder hol/hör dir die Sendung hier:  Radieschen-Sendung vom 21. November 2013 (ungefähr 110 Megabytes)

Ds Füfte vo FSG …

In der ersten Stunde feierten gebührlich das 10-jährige Bestehen von Little Jig Records, ein Luzerner Label für Pop- und Rockmusik abseits des Mainstreams. Samstags darauf wird eine Geburtstagsparty mit sage und schreibe 18 Bands in der Schüür steigen …

In der zweiten Stunde erhielten wir Besuch von Morò und Matthias von Fusion Square Garden, welche gerade eben ihr fünftes Album namens V (römische Fünf) veröffentlichten. Das Interview-Gespräch drehte sich um die Bedeutung von Reggae, über die Veränderungen der Band und ihrer Musik in den letzten 13 Jahren und warum es viel toller ist, ein Album ganz eigenständig zu produzieren.

Fusion Square Garden - V

Fusion Square Garden – V

Sendung verpasst? Macht nichts. Abonniere dir den Podcast oder hol dir die Sendung  hier: Radieschen-Sendung vom 24. Oktober 2013

Fragile Lonesome Station / The Weyers-Brüder

Lonesome Station und The Weyers waren im letzten Radieschen …

In der ersten Stunde erzählte uns Stephan Brülhart von Overdrive Amp Explosion über sein neues Soloprojekt Lonesome Station. Er erzählte uns, warum er die ganze Sache ganz im Eigenvertrieb gemacht hat und warum er überhaupt ein Soloprojekt gestartet hat. Weiter erklärte er uns, warum Lonesome Station kein Mainstream ist und auch keiner sein soll. Sein gleichnamiges Album mit einem gewitzten Cover ist im Mai 2013 erschienen. Nächsten Mittwoch, am 16. Oktober 2013 ist er im Rössli in der Reitschule Bern zu erleben.

In der zweiten Stunde kamen die zwei Brüder Adrian  und Luke Weyermann vorbei, beides wohlbekannte Köpfe aus der Schweizer Musikszene (z.B. Crank). Im Interview erklärten sie uns, warum sie jetzt erst das Brüder-Projekt starteten, obwohl das schon lange als Idee in ihren Köpfen herumschwirrte und warum sie kein Live-Song spielen im Radio. Ihr Album „Within“ wird morgen, Freitag, 11. Oktober 2013, im Kinski in Zürich getauft.

Sendung verpasst? Macht nichts. Abonniere dir den Podcast oder hol dir die Sendung  hier: Radieschen-Sendung vom 10. Oktober 2013 (etwas mehr als 100 Megabytes)

Eine Bombe im Kinderwagen …

In der ersten Stunde gab es einen kulturellen Spaziergang durch den musikalischen Untergrund von Luzern zu hören, so quasi als Vorbereitung für die zweite Stunde ….

Denn da besuchten uns nämlich die Karin, Mira und Luzia von My Baby the Bomb (Alternativer Pop aus Luzern). Sie erzählten uns, von welcher Musik sie früher inspiriert wurden, wie die ganze Sache mit der Musik überhaupt angefangen hat, warum es wichtig ist, genug zu essen vor den Proben und kreierten zum Schluss einen witzigen 30-Sekunden-Werbespot. Dazu spielten sie live und unplugged die Songs „Owl’s Hoot“ und „Heavy Boots“ im Studio von Radio RaBe.  Ihr Album „I’m A Tiger“ erscheint am 20. September und die Platte taufen sie am 12. Oktober in der Schüür in Luzern.My Baby the BombSendung verpasst? Schade, aber nicht so schlimm. Du kannst unseren Podcast abonnieren, damit das nicht wieder passiert, oder die Sendung jetzt noch nachhören: Radieschen-Sendung vom 29. August 2013 (My Baby the Bomb ab etwa 1h 12min)

Podcast: Rückblicke auf B-Sides 2013 & zRadiesli & Velokurier rockten zRössli

In der letzten Sendung gab es einen ausführlichen Rückblick auf das wunderbare B-Sides-Festival dieses Jahres mit kleinen Interviews mit dem Medienverantwortlichen und den Bands JJ & Palin, Dans la tente und Öz Ürügülü.

Im zweiten Teil strahlten wir die besten Live-Ausschnitte der Konzerte von Weekend Phantom und The Catamaran anlässlich unseres letzten „zRadiesli rockt zRössli„.

Sendung verpasst? Macht nichts. Du kannst die Sendung hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 4. Juli 2013

Fai Baba im Radieschen / Kleines Interview mit The Catamaran

Letzte Sendung war Fai Baba zu Besuch. Tags darauf taufte er sein neues Album „She’s my Guru“. Er erzählte uns, wie er über Scorpions bekannten Song „Wind of change“ pfeifend seine eigene Musik gefunden hat, warum er auf Schallplatten steht, wie seine Musik eingeordnet werden könnte und was er in Indien erlebt hat. Zum Schluss sang er völlig ohne Begleitung sein für ihn typischer Song „Peach Orchard Mama“.

Fai Baba

Fai Baba


Letzte Sendung wurde auch ein kleiner Rückblick auf den Radieschen-Mai gemacht. Am 30. Mai spielten The Catamaran in der ZAR café*bar. Es war ein lauter, aber wunderschöner Abend. In der Bar fühlte man sich eingeklemmt zwischen Gitarrist, Schlagzeuger, Sänger und Bassistin als sei man gleich mit der Band zusammen auf der Bühne.

Sendung verpasst? Nicht so schlimm. Abonnier unser Podcast oder lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 6. Juni 2013

Matto Rules im Radieschen …

Drei spannende Sachen gab es im letzten Radieschen zu hören…

Zuerst gab es ein kurzes Lampenfieber-Interview mit den Aeronauten, die kurz darauf im Rössli der Reitschule Bern spielten. Das Lampenfieber-Interview ist eine kleine Spezialität des Radieschens, ein kurzweiliges Telefon-Interview mit einer Band, die gleich darauf ein Konzert abhalten wird.


Dann gab es ein ausführlichen Gespräch mit den Jungs von Matto Rules (Elektro-Rock-Pop aus Bern). Sie erzählten uns, wie sie sich über das Internet gesucht und gefunden haben und warum ein Song nie fertig ist und schauten mit uns in ihre Zukunft … Dazu haben sie extra drei Stücke für Radio RaBe aufbereitet und in einer instrumentalisch reduzierten Version gespielt: Ihre zwei Songs ab ihrer Single „Getting Born“ und „Syd“ und dazu noch den exklusiv für uns den „Departure Song“.

NACHTRAG: Matto Rules veröffentlicht den im Radiostudio von RaBe gespielten „Departure Song“ als Video. Schau hier …


Zum Schluss gabs noch ein kleines Interview mit Trace, die letzten Donnerstag, am 16. Mai 2013, im Rahmen des Radieschen-Mais in der ZAR café*bar gespielt hat.

Sendung verpasst? Na na na … Dann abonnier doch endlich unser Podcast oder lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 23. Mai 2013

Ohne viel Worte …

Eine Sendung ohne Yves, ohne Gast und ohne viel Worte, dafür mit viel Musik aus dem mehr oder weniger Schweizer Untergrund und einem kleinen Interview mit Victor Hofstetter, der letzten Donnerstag, am 2. Mai 2013, im Rahmen des Radieschen-Mais in der ZAR café*bar gespielt hat.


Sendung verpasst? Dann abonnier unser Podcast oder lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 9. Mai 2013

Dunkle Kassette und bunte Al Pride

In der ersten Stunde besuchte uns Laure Betris von Kassette aus dem Fribourgischen. Sie erzählte, wie ihr neues Album namens „Far“ entstanden ist und warum sie einige Songs auf chaldänisch singt. Sie sprach über ihre Träume und sie spielte live im Studio von Radio Bern die Songs „Visit me“ und „Big Sur“. Heute erscheint das Album bei Vitesse Records und morgen (Samstag, 27. April 2013) steigt die Plattentaufe im Bad Bonn.Kassette


In der zweiten Stunde besuchte uns Nico von Al Pride aus dem Aargauischen. Wir fühlten ihn auf den Zahn und versuchten herauszufinden, was Al Prides Erfolgrezept für ihre so genannten „facettenreichen und fesselnde Pop-Musik“ ist. Daneben startete Nico gleich seine Singer-/Songwriter-Karriere im Radieschen und spielte uns eine akustische Version von „Paint Them Blue“. Al Pride spielen heute (Freitag, 26. April 2013) übrigens im Musigbistrot.Al PrideSendung verpasst? Die wunderschönen live gespielten Lieder nicht gehört? Tja, dann abonniere doch den Radieschen-Podcast oder lade dir die Sendung hier herunter:  Radieschen-Sendung vom 25. April 2013 (Achtung, etwa 120 Megabyte)