Beiträge in Podcast

So wie früher: Smallkings

Die meisten von ihnen waren früher bekannt als Portafank (mit eher funkiger Musik), jetzt sind sie als Smallkings unterwegs und machen Rock. Suk, Roger, Mazz und Bali nennen ihre Musik „Vintage Rock“, einfache Rockmusik, ganz so wie früher. Augenzwinkernd erklärten sie, dass sie früher wahrscheinlich die lauteste Funkband waren und heute vielleicht die leiseste Rockband sind …

In der Sendung stellten sie ihr kommendes Debütalbum (Plattentaufe am Freitag, 12. April 2013 in der Mahogany Hall in Bern) vor. Im Interview erzählten sie uns, wie die Scheibe mehr oder weniger beim „Jammen“ entstanden ist. Dazu spielten zwei Lieder unplugged (nur mit Gitarre und Stimme!): „Radio Song“ und „Superfake“.

Nachtrag: Während sie an ihrer Plattentaufe bei den funkigen Stücken durchaus beim Publikum einheizten, scheinen sie ihre „neue Rockattitüde“ erst noch am Kennenlernen zu sein. Die Rocksongs wurden nicht so überzeugt und durchschlagend gebracht wie ihre alten, eher funkigen Stücken. Na ja, vielleicht lag es auch am Publikum … Lassen wir uns von der Zukunft überraschen.

Sendung verpasst? Damit dir das nicht noch einmal passiert, abonniere unseren Podcast und/oder lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 11. April

Die unfassbaren Borderline Symphony

Was ist Borderline Symphony? Schwer zu beschreiben: Irgendetwas zwischen Italien und Schweiz, etwas zwischen Stuhl und Bank, zwischen Italienisch und Englisch, authentisch und gefühlvoll, zwischen Rock und Pop, zwischen Symphonie und Lo-Fi einfach ganz sicher nicht fassbar.

Das Duo Borderline Symphony aus Zürich mit italienischen Wurzeln hat uns im Radieschen besucht und viel von sich und ihrer Musik erzählt. Sie versuchten uns unter anderem zu erklären, warum sie Musik machen und warum das so schwierig ist, zu beschreiben. Daneben spielten sie live einige Lieder in einem fast akustischen Set im Studio von Radio Bern. Wir hörten „Gioventù senza gioventù“, „WTC“ (ein älteres Stück), „Casablanca“ (ein Stück das es nicht auf ihre Scheibe „Ragazze con pistole“ geschafft hat), „Ora di partire“ und „Meduse“.

Hast du die Sendung verpasst? Damit dir das nicht noch einmal passiert, abonniere unseren Podcast und/oder lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 28. März

Das Radieschen rockte die Rössli-Bar

Das war ein Abend! Reding Street und ASOOL rockten das Rössli in der ersten Durchführung der Radieschen-Konzertreihe „zRadiesli rockt zRössli„. Der ganze Abend wurde live auf Radio RaBe 95,6 übertragen.

Reding Street im Rössli der Reitschule Bern und live im Radieschen auf Radio RaBe 95,6

zRadiesli rockt zRössli: Reding Street

ASOOL im Rössli der Reitschule Bern und live im Radieschen auf Radio RaBe 95,6

zRadiesli rockt zRössli: ASOOL

Konzert und/oder Sendung verpasst? Hier kannst du es nachhören. Das Live-Konzert von Reding Street beginnt etwa bei 2:28 und das die Übertragung des ASOOL-Konzerts beginnt bei ungefähr 1:05: Radieschen-Sendung vom 14. März 2013 (Achtung, rund 200 Megabyte!)

Uristier hei gföhnet im Radiesli!

Geschter die vier Giele vo Uristier bi üs gsi …

Urs, Rolf, Jörg & Michu hei sech in Schwande z’Thun uf ihre Aebi-Traktor gsetzt & hei sech ufe Wäg gmacht abe i d’Stadt. Sie si i ds Radiostudio vo RaBe cho, für im Radiesli cho z’föhne. Auso „föhne“ isch vilech chli übertribe, weil dr gröscht Teil isch akustisch gsi.

Me het viu gschwätzt & glachet & drzue hei die „Mundart-Schtromgitarre-Musiker“ füf Lieder live zum Beschte gäh: „Goldschmied“, „Feissbock“, „Nasegrüble“, „N.I.W.“ & „Gott“. Ersch grad isch es nöis Album vo ihne usecho, Aebiroad.

Drzwüsche hei mir no es chlises Lampefieber-Interview mitem Luca vo END gmacht, wo im ISC z’Bärn hei gspielt.

Hesch d’Sändig verpasst? Die dräckige Lieder vo Uristier nid ghört? De abonnier üse Podcast oder lad dir d’Sändig abe: Radieschen-Sendung vom 28. Februar 2013 (öppe 120 Megabyte)

Artlu Bubble & The Dead Animal Gang / Groombridge im Radieschen

In der Radieschen-Sendung vom 14. Februar 2013 kamen zwei Bands zu Besuch. Beide Bands kann man am Cupola X Festival am 1. März 2013 in der Turnhalle in Bern live erleben.

In der ersten Stunde durften wir Sir Artlu, Inspector Bubble, Slow Finger Foxy Dom und Super Magic Stick Boy begrüssen. Die frische Berner Gruppe Artlu Bubble & The Dead Animal Gang zeigten uns gestern, wie ihr Kitchen Folk tönt und erklärten uns, warum sie gerne auf Beerdigungen spielen. Im April werden sie ihr Debütalbum aufnehmen und dann wird es schon bald mehr von ihnen zu hören. Im Studio spielten sie „Cincinnati Kid“ und „No More Letters for the Postman“ live und unplugged.

In der zweiten Stunde durften wir Dyle, Sky, Sili und Fibe von Groombridge begrüssen. Mit ihnen sprachen wir über die unheimliche Puma-Geschichte in Groombridge, über ihre mehrmonatige Tour durch Europa und über ihre erstaunlichen Erlebnisse in China und über die kommende Cina-Tour im 2013. Dazu spielten sie die zwei Songs „In the Woods“ und „Hypnotic“ live im RaBe-Studio.

Sendung verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 14. Februar 2013

Nicht vergessen: zRadiesli rockt zRössli am Donnerstag 14. März 2013

Radieschen-Sendung und -Podcast mit The Pearlbreakers und Micha Sportelli

In der Radieschen-Sendung vom 31. Januar 2013 gab es wieder einmal viele hörbare Leckerbissen. Ganz am Anfang der Sendung führten wir ein kurzes Lampenfieber-Interview mit Evelinn Trouble durch, die an diesem Abend ein kleines, psychedelisches Konzert in der neu eröffneten Soon-Galerie hatte.

Cover von "The Great Big Heavy" von Evelinn Trouble

Cover von "The Great Big Heavy" von Evelinn Trouble

Am 1. Februar 2013 veröffentlicht die junge Miss Trouble ihr neues Album „The Great Big Heavy“ ausschliesslich auf Vinyl oder digital.


In der ersten Stunde kamen dann die Pop-Rocker The Pearlbreakers aus St. Gallen angereist, um ihr Debütalbum „Proof on the Way“ vorzustellen, das Mitte Januar 2013 veröffentlicht wurde. Alessandro und Raphael erzählten uns ihre Band-Geschichte und wer bei ihnen in der Band das sagen hat und wie sie sich auf ihre Konzerte vorbereiten. Sie spielten die zwei Songs „Proof on the Way“ und „Why You Can’t Stay“ live und unplugged im Studio von Radio RaBe.

Von Hand illustriertes Cover des Debütalbums "Proof on the Way" von "The Pearlbreakers"

Von Hand illustriertes Cover des Debütalbums "Proof on the Way" von "The Pearlbreakers"


Micha Sportelli im Radieschen auf Radio RaBe

Micha Sportelli im Radieschen auf Radio RaBe

In der zweiten Stunde war der Singer/Songwriter Micha Sportelli im Radieschen zu Gast. Wir wollten von ihm wissen, was er denn mit seiner Musik erreichen will und warum er barfuss auftritt. Er spielte zwei Songs live im Radieschen: „Black Water“ und „More Love No War“. Zu beiden Songs erzählte er uns spannende Geschichten …

Sendung verpasst? Die wunderschönen Live-Lieder nicht gehört? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und zieh dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 31. Januar 2013 (Achtung! 120 Megabytes!)

Captain Frank war da, spielte und brachte Freude ins Radiostudio!

Der Anti-Januarloch-Anlass vom Radieschen steht Wärme, Sonne und Freude im kalten Januar. Mit einer Live-Studiosession mit Captain Frank im Aufenthaltsraum des Radio RaBe ist uns das definitv gelungen!

Anti-Januarloch-Anlass im Aufenthaltsraum von Radio RaBe mit "Captain Frank"

Captain Frank sind die unverwüstlichen Liederverbesserer aus Bern und mit ihrem neuesten Streich nehmen sie sich bekannte klassische Musikstücke vor. Captain Frank „covern“ die Lieder auf ganz eigensinnige Art und gestern durften wir live hören, wie das tönt. Die Lieder erscheinen Mitte Februar auf dem Album „Symphony Boumboum“.

Falls man Captain Frank live erleben will, muss man sich den Donnerstag, 21. Februar 2013 merken, denn dann sind sie auf ihrer „Tour de Boumboum“, auf einem Marathon durch die Stadt Bern. Das sieht so aus: 18:00 Uhr – Café Kairo / 19:00 Uhr – Turnhalle Progr / 20:00 Uhr – Yamatuti / 21:00 Uhr – Café Diagonal / 22:00 Uhr – Les Amis / 23:00 Uhr – Café Kairo

Hast du das „klassische“ Wohnzimmerkonzert von Captain Frank verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade dir die Sendung mit der Live-Studiosession herunter: Radieschen-Sendung vom 17. Januar 2013 (127 Megabytes, das Konzert beginnt bei 50:30 …)

 

Nick von Static Frames im Radieschen

Weisst du, von woher der Samichlous kommt? Wir schon …

Gestern haben wir passend zum 6. Dezember den Samichlous, also den Sankt Nikolaus, also besser bekannt als Nicolas oder Nick von Static Frames  aus Neuseeland eingeflogen. Nick lebt schon fast seit über acht Jahren in der Schweiz und macht seit gut zwei Jahren Musik mit seiner Band Static Frames. Am 16. November haben sie ihr Album „Black Sand“ veröffentlicht. Nick ist gestern vorbeigekommen, um über das neue Album zu sprechen und uns den Song „The Fence“ live vorzuspielen.

Daneben gab es natürlich ganz viel Musik aus  der Schweiz …

Sendung verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 6. Dezember 2012 (Achtung! ungefähr 120 Megabytes!)

Pams‘ State im Radieschen / Interview mit Mauro von den Monotales

Letzten Donnerstag besuchten uns Philipp, Andreas, Marcel und noch einmal Marcel von den Pams‘ State im Studio …

Pams' State im Radieschen auf Radio RaBe

Pams' State im Radieschen auf Radio RaBe

Philipp von Pams' State im Radieschen auf Radio RaBe

Philipp von Pams' State im Radieschen auf Radio RaBe

Pams‘ State aus Einsiedeln sind schon über vierzehn Jahren (!) in der gleichen Formation unterwegs, eine beachtliche Leistung für eine Schweizer Band! Sie erzählten uns in der Sendung von ihrer Entstehungsgeschichte, von welcher Musik sie inspiriert werden und wie sie „demokratisch“ Songs erarbeiten. In der Sendung spielten sie drei Songs live & unplugged vor: „Riders of the Tides“ („Demokratisch“ ausgewählt …), „Turning Point“ und ein Cover von Tom Petty „I won’t back down“.

Anfangs Juni haben Pams‘ Sate das Album mit der Fliegerhaube auf dem Cover namens „Nemesis“ veröffentlicht. Was es mit der Fliegerhaube auf sich hat, erfährst du in der Sendung.

Cover des Albums "Nemesis" von Pams' State

Cover des Albums "Nemesis" von Pams' State

Pams' State im Radieschen auf Radio RaBe

Pams' State im Radieschen auf Radio RaBe


In der zweiten Sendung kam der Sänger Mauro von den Monotales auf einen kurzen Besuch vorbei. In wenigen Tagen, am 2. November erscheint das zweite Album von Monotales: „Hidden Thrills“. Er erzählte uns von der Entstehung des Albums und auch, warum es manchmal nicht immer so einfach ist, gemeinsam ein Album zu produzieren und welches seine schönsten Momente beim Musik machen sind. Weisst du übrigens, was dieses Bild auf dem Cover darstellt? Nicht? Mauro hat es uns verraten …

Albumcover von "Hidden Thrills" von Monotales

Albumcover von "Hidden Thrills" von Monotales

Sendung nicht gehört? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und zieh dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 25. Oktober 2012 (Achtung! 120 Megabytes!)

Radieschen-Sendung und -Podcast vom 11. Oktober 2012

Radieschen auf Radio RaBe bringt dir Musik aus der Schweiz! Falls du selbst auch Musik machst, dann schick uns deine Musik! Wir spielen (fast) alles, auch Lieder, die sonst nicht unbedingt im Radio zu hören sind. Zum Beispiel den siebenminütigen Song „Je suis née“ von der Frauen-Witch-Doom-Metal-Band Shever oder der zwölfmnütige Song „A.F.D.N.T.E.D.E.V.L.S.“ von  Cortez (Noisecore ohne Bass).

Alles ist möglich …

Hast du die Sendung verpasst? Keine Musik aus dem mehr oder weniger Schweizer Untergrund gehört? Kein Problem: Abonniere unseren Podcast und lade die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 11. Oktober 2012