Beiträge in Podcast

Mauern umstürzen mit Reding Street

In der letzten Sendung hatten wir Besuch aus Basel. Thomas, Lukas und Mika von Reding Street machten eine kleine Reise nach Bern in die Hauptstadt.

Normalerweise spielen Reding Street verstärkt, doch fürs Radieschen haben sie extra vier Songs akustisch aufbereitet. In der Sendung hörten wir „Escape“, „Sunset“, „Overkill“ und „Eviva la Revolución“ in einer akustischen Version.

Reding Street im Radieschen auf Radio RaBe

Reding Street im Radieschen auf Radio RaBe

Reding Street im Radieschen auf Radio RaBe

Reding Street im Radieschen auf Radio RaBe

Die relativ jungen Reding Street haben im Mai 2012 ihr erstes Album namens „Stone Wall“ veröffentlicht, das in Krakau (Polen) aufgenommen wurde. Der Name ist Programm: Sie wollen mit ihrer Musik Steinmauern niederreissen und Leute aufrütteln, wie sie in der Sendung erklärten. Sie erzählten von ihren Erfahrungen unterwegs und warum eine Zwangsjacke auf dem Cover ihres Debüt-Albums zu finden ist.

Sendung nicht gehört? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und zieh dir die Sendung herunter: Radieschen-Sendumg vom 27. September 2012 (Achtung! 115 Megabytes!)

Nachtrag: Reding Street haben ein Video auf Youtube geladen vom Song „Eviva La Revolución“, den sie unplugged in der Sendung gespielt haben.

One Lucky Sperm erzählt von sich …

Tizian von Arx, auch bekannt als Sänger von 7 Dollar Taxi oder jetzt unterwegs als Solo-Künstler mit „One Lucky Sperm“ war im Radieschen zu Besuch.

Er erzählte von sich, wie er zur Musik gefunden hatte, erzählte von seiner Idee, jetzt einmal mit einem Solo-Projekt unterwegs zu sein und spielte dazu auch noch vier Lieder live & unplugged im Studio von Radio RaBe: „Dear Bicycle“, „Life is a Party“, „Chopped Spaghetti on a Toast“ und „Hometown Holidays“.

"One Lucky Sperm" live in der Sendung Radieschen auf Radio RaBe

"One Lucky Sperm" live in der Sendung Radieschen auf Radio RaBe

"One Lucky Sperm" live in der Sendung Radieschen auf Radio RaBe

"One Lucky Sperm" live in der Sendung Radieschen auf Radio RaBe

Hast du die Sendung verpasst? Die witzigen Lieder von One Lucky Sperm nicht live gehört? Kein Problem: Abonniere unseren Podcast und lade die Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 30. August 2012 (Ungefähr 120 Megabytes)

Nachtrag: Gerade erst veröffentlicht wurde das witzige Video zum Lied „Hometown Holidays“. Schau hier:

No Lucky Sperm? One Lucky Sperm!

In die letzte Sendung haben wir „One Lucky Sperm“ eingeladen, doch ein Besuch blieb aus … Kein glückliches Sperma erschien im Studio. Also machten wir kurzerhand eine abwechslungsreiche „Chischtli-Tour“ durch unsere riesige Sammlung von Musik aus dem mehr oder weniger Schweizer Untergrund. Dabei haben wir einige spannende Bands entdeckt, von denen es in Zukunft sicher wieder zu hören gibt.

Sendung vom 30. August 2012 verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade die letzte Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 30. August 2012

Nun zur morgigen Sendung. Wir sind ja keine Unmenschen und darum geben wir „One Lucky Sperm“ eine zweite Chance! Wir hoffen, sie wird gepackt.

Cover von "A few in a million" von "One Lucky Sperm"

Cover von "A few in a million" von "One Lucky Sperm"

Schalt dein Radio am Donnerstag, 13. September 2012, auf 95,6 MHz oder klick dich in den Livestream auf Radio RaBe.

 

Dead Bunny zum Ersten / Sara McLoud zum Zweiten

Laut und heiss und eng war es gestern …  In der ersten Stunde kam die kompromisslose Rockband Dead Bunny ins Radieschen. Wir durften zwei Songs ab ihrem kommenden Debütalbum „The Truth is  a Fucking Liar“ (Was für ein Titel!) spielen und sie spielten live noch zwei weitere Stücke live aus dem Studio von Radio RaBe („Fernando“ und „As He Said“). Das Album erscheint am 24. August 2012 und die Platte wird am 14. September 2012 im Dachstock getauft.

Eher ruhiger war es in der zweiten Stunde: Die gerade mal zwanzigjährige Sara McLoud spielte mit ihrem Debütalbum „Hide Your Heart“ auf, das anfangs Juli erschienen ist. Aus dem Studio von Radio RaBe waren die Songs „Hide Your Heart“, „Lost“ und „Clouds“ live und unplugged zu hören. Daneben erzählte sie von sich, wie sie zur Musik gekommen ist und wie sie ihre musikalische Zukunft sieht.

Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade die letzte Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 16. August 2012

Radieschen-Sendung und Podcast vom 2. August 2012 (Velotour)

Gestern waren wir mit dem Velo in der Schweiz unterwegs …

Imaginäre Radieschen-Velotour aus dem Studio von Radio RaBe

Imaginäre Radieschen-Velotour aus dem Studio von Radio RaBe

Wir haben viel gute Musik aus dem mehr oder weniger Schweizer Untergrund auf den Gepäckträger gepackt und sind in die Pedale getreten. Hui, insgesamt haben wir 2’354 Kilometer in knapp 150 Stunden zurückgelegt. Dabei sind wir an 26 Stationen vorbeigekommen. Willst du nachfahren? Hier unsere Tour: Radieschen-Velotour auf „Google Maps“ (Achtung, lange Ladezeit!)

Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade die letzte Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 2. August 2012 (Velotour)

 

 

The Birthday Girls im Radieschen!

Gestern waren die vier Herren Thomas, Markus, Will und Ercan von The Birthday Girls im Radieschen zu Besuch. Sie haben ihre Instrumente gepackt, sind in den Zug gestiegen und von Zürich nach Bern gereist …

Die vier aus Österreich, Deutschland, Grossbritannien und der Türkei haben sich vor zwei bis drei Jahren hier in der Schweiz kennengelernt und machen seitdem Musik zusammen. Kürzlich haben sie einen Auftritt auf der Waldbühne (am Donnerstag, 12. Juli am späten Nachmittag) gewonnen.

The Birthday Girls im Radieschen auf Radio RaBe

The Birthday Girls im Radieschen auf Radio RaBe

The Birthday Girls im Radieschen auf Radio RaBe

The Birthday Girls im Radieschen auf Radio RaBe

Sie haben dem Radieschen erzählt, wie sie sich gefunden haben, warum sie schon einmal als Vorband von sich selbst auftreten mussten und was wir in Zukunft von ihnen erwarten können. Obwohl sie sich als Live-Band verstehen, ist ein Album in der Pipeline, das in wenigen Monaten erscheinen sollte.

The Birthday Girls im Radieschen auf Radio RaBe

The Birthday Girls im Radieschen auf Radio RaBe

In der zweiten Radieschen-Stunde spielten sie gleich einige Songs live & unplugged aus dem Studio von Radio RaBe, leider ohne Bass (Sorry, Will). Sie spielten „Revolution“ (Sie haben damit die arabische Revolution begonnen …), „Atràs“, „Mad Dogs“ und „Open Arms“. Daneben durfte das Radieschen zwei weitere, noch ganz frische Songs noch in Rohformat spielen.

Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Abonniere unseren Podcast und lade die letzte Sendung herunter: Radieschen-Sendung vom 5. Juli 2012 (etwa 120 Megabyte)

De Luca im Radieschen & Rückblick auf das B-Sides 2012

Letzten Donnerstag war De Luca im Radieschen zu Gast.

Cover von "Lueg vorus" von De Luca

Cover von "Lueg vorus" von De Luca

Er erzählte von seinem Musikschaffen, warum es nun Zeit wurde für ein eigenes Album und von den Erlebnissen, die er beim Dreh des Videoclips „Italiano“ hatte.

In der zweiten Stunde gab es spannende Interviews zu hören, die am kleinen und feinen Musikfestival B-Sides 2012 gemacht wurden. Für Radieschen antworteten:

  • Greis über sein neues Album „Me Love“, sein Verhältnis zu Radio RaBe und noch mehr …
  • Alvin Zealot über Rituale vor dem Auftritt, über Vinyl-Releases und noch mehr …
  • Love and Girls (ehemals „Lird van Goles“) über ihre „tropische“ Musik und ihre Live-Auftritte und noch mehr …
  • Tunica Dartos, die mit ihrem neuen Projekt H. T. Rønjes unterwegs sind, über das Projekt selbst, über ihr Live-Auftritt und ihre Zukunft und noch mehr.

 

Sendung verpasst? Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 21. Juni 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

Famara im Radieschen & Lampenfieber-Interview mit The Shit

Gestern haben wir den Sommer eingeläutet im Radieschen. In der ersten Stunde kam das Schweizer Reggea-Urgestein Famara vorbei.

Cover von dem neuen Album "The Cosmopolitan" von Famara

Cover von dem neuen Album "The Cosmopolitan" von Famara

Er erzählte uns von seinem Werdegang, warum es anfangs schwierig war, in der Schweiz Fuss zu fassen als Reggae-Künstler und von seinen schönsten Erlebnissen unterwegs. Zwischendurch spielte er live & unplugged einige Songs direkt aus den Studios von Radio RaBe: „Jahlight“ (ein Song, der nicht auf den Scheiben zu finden ist), „Mondomix“ und „Mr. Wanijka“.

In der zweiten Stunde hatten wir ein kurzes und witziges Lampenfieber-Interview mit The Shit, welche gestern ihr Album namens „Dingleberry Fields Forever“ im Rössli Bern veröffentlichten.The Shit waren übrigens vor ein paar Wochen schon einmal bei Frau Feuz im Der Morgen auf Radio RaBe 95,6! Schau hier: http://soundcloud.com/fraufeuz/the-shit-auf-rabe-95-6mhz.

Cover des Albums "Dingleberry Fields Forever" von "The Shit"

Cover des Albums "Dingleberry Fields Forever" von "The Shit"

Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 7. Juni 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

The Homestories und Velvet Two Stripes waren live im Radieschen!

Gestern hatten wir zwei Musikgruppen zu Besuch im Radieschen.

In der ersten Stunde waren die zwei Köpfe der Winterthurer Musiker „The Homestories“ bei uns.

Gabriela und David von "The Homestories" im Radieschen von Radio RaBe

Gabriela und David von "The Homestories" im Radieschen von Radio RaBe

Gabriela und David von "The Homestories" im Radieschen von Radio RaBe

Gabriela und David von "The Homestories" im Radieschen von Radio RaBe

The Homestories erzählten uns von ihren ersten musikalischen Erlebnissen und erklärten uns, wie sie vorgehen, wenne in neuer Song entsteht. Sie spielten dann noch zwei Songs live und unplugged im Studio von Radio RaBe: „Elements“ und „Istanbul“ (mit dem „berüchtigten“ und falsch übersetzten Click-Click-Clack-Clack). The Homestories haben anfangs Mai ihr zweites Album namens „Aha Aha“ herausgegeben. Wie beim ersten Album produzierten sie das Werk in eigener Regie und ohne Label im Rücken.

In der zweiten Stunde waren zwei der drei Rockerinnen  „Velvet Two Stripes“ bei uns.

Sara und Sophie von "Velvet Two Stripes" im Radieschen auf Radio RaBe

Sara und Sophie von "Velvet Two Stripes" im Radieschen auf Radio RaBe

Sara und Sophie von "Velvet Two Stripes" im Radieschen auf Radio RaBe

Sara und Sophie von "Velvet Two Stripes" im Radieschen auf Radio RaBe

Sara und Sophie von "Velvet Two Stripes" im Radieschen auf Radio RaBe

Sara und Sophie von "Velvet Two Stripes" im Radieschen auf Radio RaBe

Ihr Markenzeichen sind die drei Haarfarben rot, weiss und schwarz. Ihre Musik ist dreckiger Rock’n’Roll (mit Blues-Einschlag). Velvet Two Stripes sind jung und kamen ins Radieschen, wo sie uns erzählten, wie sie überhaupt auf die Idee gekommen sind, zusammen Musik zu machen. Sie haben noch keine zwanzig Auftritte hinter sich und können dennoch bereits von spannende Auftritte berichten. Gestern spielten die zwei Schwestern drei Songs live und unplugged: „Your Love“, „Hellhound“ und „Cloud Seven“. Ihre EP erscheint voraussichtlich Ende Juni und ein Album ist Ende Jahr geplant …

Du willst mehr wissen? Du hast die Sendung verpasst? Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 24. Mai 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

Castling Queen’s Side und The Fires waren im Radieschen!

Letzten Donnerstag gab es ein etwas anderes Radieschen. Letzten Donnerstag waren zwei aufstrebende Bands zu Besuch, die wahrscheinlich eher weniger zum Schweizer Untergrund zählen …

In der ersten Stunde waren die Indie-Rocker „Castling Queen’s Side“ bei uns.

Cover von "Cinema" von "Castling Queen's Side"

Cover von "Cinema" von "Castling Queen's Side"

Castling Queen’s Side erzählten uns, wie ihr Debütalbum entstanden ist, warum sie ihren Sänger zum Mitmachen überreden mussten und was sie unter guter Musik verstehen. Wir fragten sie auch, warum sie in Bern noch nie zu hören waren und was sie als Zürcher von Bern halten. Wie immer gab es einige Stücke von ihnen live und unplugged aus dem Studio von Radio RaBe zu hören: „Chase“, „Safe Side“ und „Confrontation“.

In der zweiten Stunde schauten die sehr jungen Rock’n’Roller „The Fires“ vorbei.

Cover von "Newschool Revival" von "The Fires"

Cover von "Newschool Revival" von "The Fires"

The Fires  erzählten uns, warum sie an jeder „Hundsverlocheten“ spielen und wie sie Schule/Lehre und ihre Musikkarriere unter einen Hut bringen. Wir fragten sie selbstverständlich auch, was sie denn überhaupt unter „Rock’n’Roll“ verstehen und was sie mit ihrem Musikstil „Newschool Revival“ erreichen wollen. Auch von ihnen gab es auch einige Stücke live und unplugged aus dem Studio von Radio RaBe zu hören: „Hello“, „Find That Girl“ und „Crush Panic“.

Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 10. Mai 2012 (ungefähr 120 Megabyte)