Beiträge in Podcast

Supersiech isch im Radisli gsi!

Geschter si Supersiech bim Radisli im Radiostudio gsi …

Die Vierer-Formation usm meh oder weniger Solothurnische het mit vielne Inschtrument mehreri Songs live im Studio gspielt. Ghört hei mir „Grännisiech“, „S’git nüt wo’s nid git“, „Wauter“ und när no e Supersiech-Interpretation vo „Chocolate Jesus“, wo ursprünglech vom Tom Waits isch.

Sie hei üs verzellt, warum sie uf Mundart singe. Sie hei erklärt, warum dass es schön isch, e „Kampf-Gig“ zgwinne. Sie hei bewiese, dass sie live wahnsinnig fäge.

Znächste Mal ga luege chame sie übrigens am, Samschtig, 28. April, im Chlöschterli Pup in Münsige.

Hesch d’Sändig verpasst? Kes Problem! Lad dr Podcast abe! Lueg hie: Radieschen-Sendung vom 26. April 2012 (ungfähr 120 Megabyte)

Radieschen-Podcast und -Sendung mit Swatka City

Letzten Donnerstag waren Swatka City  im Radieschen auf Radio RaBe zu Besuch! Einen Tag darauf, am Freitag, 13. April, tauften sie ihr neues Album „Nighthawks“ in der Turnhalle in Bern.

Wir fragten sie, welches ihre allerersten CDs waren, die sie als klein gekauft hatten. Wir wollten wissen, warum sie ausgerechnet im Osten Europas auf Tour gingen. Sie erzählten uns Geschichten zum neuen Album und spielten uns zwei Songs live im Studio („Run, Run, Run!“ und „Somewhere Along The Line“).

Willst du die Antworten wissen? Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 12. April 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

Radieschen-Sendung und -Podcast mit Morò

Radieschen war gestern ganz italienisch: Morò war da!

Morò, der Lead-Sänger von Fusion Square Garden, hat kürzlich ein Solo-Album veröffentlicht. Warum er jetzt einmal selbst ein Album machen wollte und warum er nicht Reggae, sondern Spaghetti-Pop macht, erklärt er dem Radieschen in einem Interview. Dazu spielte Morò zwei Songs live aus dem Studio von Radio RaBe.

Das nächste Mal kann man Morò live im „Le Beizli“ in den Vidmarhallen in Bern an der „Serata italiana“ sehen und erleben. Wie er in der Sendung erzählte, bietet Morò auf der Bühne nicht nur ein Konzert, sondern mehr eine Art Italo-Westsern-Theater-Konzert …

Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 29. März 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

Radieschen-Sendung und -Podcast mit Goodbye Fairbanks

Gestern waren Goodbye Fairbanks bei uns in der Sendung.

Nach ihrem Medienmarathon in Zürich kamen sie zu uns ins gemütliche RaBe-Studio und spielten zwei Songs live: „Do What You Love“ und „The Water Is Cold“. Zum Letzteren gibt es übrigens ein witziges Video zu sehen … Sie erzählten uns, welche Abenteuer sie in Amerika erlebt haben, welche Unterschiede es zwischen Amerika- und Europa-Touren gibt, wo und wie sie ihr neues Album aufgenommen haben und schilderten uns ihre Ernährungstaktik, die sie unterwegs anwenden …

Goodbye Fairbanks im Radieschen auf Radio RaBe

Goodbye Fairbanks im Radieschen auf Radio RaBe

Ab heute ist ihr zweites Album „Goodbye Fairbanks“, welches in Amerika aufgenommen wurde, in den Läden erhältlich. Das nächste Mal live sieht man sie am Freitag, 23. März 2012, im Schiffbau in Zürich am m4music.

Hast du die Sendung verpasst? Kein Problem! Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 15. März 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

Lily Yellow im Radieschen

Die Bernerin Lily Yellow war gestern bei im Radieschen zu Besuch. Die Sängerin und ihr Gitarrist spielten uns drei Lieder „unplugged“ und live im Studio vor (Yes I say No, I’m Sorry, On & On). Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn auf ihrem kürzlich erschienen Album „Yes I say No“ tönt es weniger akustisch, sondern eher elektronisch „gesampelt“. In der Radieschen-Sendung erzählte sie von der Entstehung ihres Albums, ihrer Musik und über die Schwierigkeit, den richtigen Mittelweg zwischen Radiohits und guter Musik zu finden.

Nicht verpassen: Morgen Abend,  am 4. März 2012, feiert sie die Plattentaufe im Progr in Bern.

Hast du die Sendung verpasst? Hast du die spannenden Antworten von Lily Yellow nicht gehört? Kein Problem, du kannst die Sendung noch einmal hören. Abonniere den Podcast oder lade die Sendung hier herunter: Radieschen-Sendung vom 1. März 2012

Radieschen-Sendung und -Podcast mit Blomstre und Starlight Through The Rain

Nachtrag: Der Song Forever ist für einige Tage kostenlos auf der Internetseite von Blomstre herunterzuladen.

Die Simmentaler Jungs Chrigu (Blomstre) und Dänu (Starlight Trough The Rain) waren in der Sendung zu Besuch. Sie erzählten uns von ihren Wohnzimmerkonzerten und spielten uns einige Stücke live vor. Bei Konzerten in Wohnzimmern ist das Publikum und der Künstler auf gleicher Augenhöhe, schwärmten uns die jungen Musiker vor. Sie haben uns gestern im Studio überzeugt davon … Wer mehr wissen will, soll sich die Sendung anhören unzeitgeist vim not workingd sich bei ihnen melden!

Dann brachte uns Chrigu (Blomstre) gleich noch ein wunderbares Geschenk mit: Der Song Forever, den er gerade nur eine Stunde vor der Sendung fertig gemastert hatte, durfte Radieschen spielen! Neuer geht es gar nicht …

Figg di Frou Müller„: Eine Aktion für Kultur, Clubs, Lokale und Konzerte in der Stadt Bern. Eine Aktion gegen die Lästerer, Kulturverderber, Klagende und andere „(Lärm?)geschädigte“. Ganz nach dem Motto „Jetzt längt’s. Jetzt klagen wir an. Mit Kultur!“. Terry kam bei uns vorbei und erzählte, um was es geht … Radieschen findet das super!

Hast du die Sendung verpasst? Hast du den noch glühenden, brandneuen Song „Forever“ von Blomstre nicht gehört? Hast du den Live-Auftritt von „Starlight Through The Rain“ verpasst? Kein Problem, du kannst die Sendung noch einmal hören. Abonniere den Podcast oder lade die Sendung hier herunter:  Radieschen-Sendung vom 16. Februar 2012 (ungefähr 120 Megabyte)

Radieschen-Sendung und -Podcast vom 2. Februar

Wieder ein Radieschen mehr!

In der letzten Sendung haben wir ein kurzes Lampenfieber-Interview mit Stilltone kurz vor ihrem Auftritt geführt. In den letzten fünf Jahren war es relativ ruhig rund  um Stilltone, jetzt haben sie ihr neues Album „Daydream Downfall“ getauft. Wir wollten wissen, wie das Album entstanden ist und wie sie sich kurz vor dem Auftritt fühlen.

Dazu spielten wir viel noch unveröffentlichte Musik aus dem mehr oder weniger Schweizer Untergrund, so wie zum Beispiel einige Stücke von den rockigen Bernern Parties Break Hearts.

Hast du die Sendung verpasst? Lad unseren Podcast herunter! Hier: Radieschen-Sendung vom 2. Februar 2012 (ungefähr 100 Megabyte)

Podcast der Radieschen-Studiosession mit Daliah

Hast du unsere Studiosession verpasst? Kein Problem, du kannst das live übertragene Konzert von Daliah noch einmal hören. Abonniere den Podcast oder lade die Sendung hier herunter: Radieschen-Sendung vom 19. Januar 2012 – Studiosession mit Daliah (ungefähr 120 Megabyte)

Radieschen-Sendung und -Podcast vom 22. Dezember

Das letzte Radieschen des Jahres 2011 ist gestern über den Äther gegangen.

Wir haben ein kurzes Telefoninterview mit Frau Paste vor ihrem Auftritt im Rössli gemacht, die gestern in der Copy & Paste-Formation ihr neues Album „Faire du bruit“ im Rössli getauft haben. Dann wühlten wir uns während der ganzen Sendung durch die letzten 13 Jahren Musik aus dem mehr oder weniger Schweizer Untergrund. Wir haben Musik aus unseren zwei vollgestopften Radieschen-Schränken (ungefähr 20’000 Scheiben) zufällig ausgewählt und gespielt. Daraus entstanden ist ein etwas anderer Rückblick auf das Schaffen von Radieschen …

Auch das allerletzte Klatschradieschen haben wir schweren Herzens gehört. Nächstes Jahr gibt es kein Klatschradiesschen mehr, aber hoffentlich etwas Neues!

Wenn du die Sendung verpasst hast, ist das kein Problem.  Abonniere den Podcast oder lade die Sendung hier herunter:  Radieschen-Sendung vom 22. Dezember 2011 (ungefähr 100 Megabyte)

Radieschen-Sendung und -Podcast mit Joan & the Sailors

Gestern besuchte uns Joan und Mario von der Luzerner Band Joan & the Sailors. Sie spielten einige Stücke live im Studio und erzählten von ihre Debüt-Album namens „Mermaid“, welches am 25. November 2011 veröffentlicht  und einen Tag später im „La Fourmi“ in Luzern getauft wurde. Wer sie live erleben will, kann dies am Montag, 19. Dezember 2011, im Ono in Bern tun …

Dann gabs noch einen exklusiven Vorgeschmack auf Call me Ramsey, welche nächsten Mittwoch, 14. Dezember 2011, ihre EP im Rössli in Bern taufen.

Hast du die Sendung verpasst? Hast du den schönen Live-Auftritt von Joan & the Sailors nicht gehört?  Kein Problem, du kannst die Sendung noch einmal hören. Abonniere den Podcast oder lade die Sendung hier herunter:  Radieschen-Sendung vom 8. Dezember 2011 (ungefähr 100 Megabyte)