Beiträge in Podcast

Wahlschweizerin Annie Goodchild / Jurassier LiA

Die Wahlschweizerin und „Vougas-Frou“ („Badass Woman“ übersetzt) Annie Goodchild kam auf einen Sprung ins Radieschen vorbei und war ein bisschen überrascht über die Tiefe unserer ekligen Fragen … Ihr Leben ist Musik, wie sie uns erklärte und die Schweiz ist ruhig, wie sie erleben durfte. In der Sendung spielte sie die Songs „Beggin'“, „Green Eyed Monster“ (Das eklige, fiese, kleine Monster in jedem von uns …) und „Rooster“.


In der zweiten Stunde erhielten wir Besuch von LiA, ein Vollblutmusiker aus dem Schweizer Jura. Mit ihm sprachen wir über den Jura, über seine musikalischen Wurzeln (wieder Jura und Punk-Band), über die „Chansons françaises“ (Hehehe …), über die kulturellen Unterschiede zwischen der deutschen und welschen Schweiz und warum es die Kunst der Musiker ist, fast ohne Geld auszukommen.

In der Sendung spielte er live die Songs „Où vont-ils?“, „Quand l’homme s’endort“ und „Y a comme du cash dans l’atmosphère“.

Sendung verpasst? Hier kannst du sie nachhören: Radieschen vom 25. August 2016

Musikförderung Bern / Le son d’été

Das erste Radieschen nach der Sommerpause schaut fröhlich und gutgelaunt in die Zukunft …mfb_signet_negZuerst einmal musste die Gründung der Musikförderung Bern (MFB) gebührend gefeiert werden. Endlich gibt es in Bern ein Pendant zum RFV! Musikförderung Bern? Mehr Infos im Interview mit Bäschtu (hui!) ab 1:01.


logo_ete

Und dann, wenn du im August noch ein Gartenfest oder ähnlich planst, musst du dir unbedingt Le son d’été zu Gemüte führen. Maria kam direkt von ihrem Strassenfest zu uns und erzählte uns vom diesjährigen Le son d’été. Höre das Interview ab 1:42.

Sendung verpasst? Hier nachhören: Radieschen vom 11. August 2016

Sommerradio: Rückblick auf das B-Sides 2016

Das Radieschen machte ein Sommerradio mit einem kleinen und abwechslungsreichen Rückblick auf das B-Sides 2016 inklusive Interviews mit Lord Kesseli & The Drums, KamikazePamplona Grup und Europa: Neue Leichtigkeit.b-sides-2016Sendung verpasst? Hier nachhhören: Sommerradio: Radieschen-Special vom 6. Juli 2016

The Clive – Studiokonzert im RaBe!

Kein Geld mehr für die Ferien? Keine Lust auf überteuerte und unpersönliche Festivals? Kein Problem. Wir haben la Solution!

Gemeinsam mit den Welschen, also Carnotzet Voltaire, der Sendung vor uns für welsche Kültür, veranstalten wir am Donnerstagabend, 30. Juni um 19.00 Uhr ein Sommer-Wohnzimmer-Konzert! Wir haben die Bieler Rockband The Clive (auch so ein zweisprachiges Ding) eingeladen, welche in unserem Wohnzimmer die Fetzen fliegen lassen …

Erfrischungen gibts von den Sendungsmachenden an der Bar, Eintritt ist frei (Kollekte). On se voit là? Man sieht sich!

P.S. Gäbig vorem Summer…

Die Sendung verpasst? Hier kannst du sie nachhören: The Clive – Konzert am 30. Juni 2016

Arbre bizarrre (Alternative-Psy-Gaze-Grunge oder kaputte Schublade)

L’arbre bizarre waren zu Besuch. Man rätselt darüber, ob Kochrezepte oder Backstreet Boys-Songs kommen, wenn die Songs von ihnen rückwärts angehört werden. Sie erzählen, warum ihr Bandraum (oder sollte ich Loch sagen?)  „besonders“ riecht und wie sie einmal die Feuerwehr nicht ganz freiwillig anlockten … Auf die Schubladenfrage mussten sie eingestehen, dass sie selbst manchmal von den ihnen gegebenen Genre-Beschreibungen überrascht sind (Sie zertrümmern die Schublade ganz gerne oder vielleicht „Psy Gaze“, anyone?!).

l-arbre-bizarre

In der Sendung durfen wir den extra für das Radieschen vorbereiteten Song „Out of reach“ und „C.U.I“ hören. Ihr Album „BOKEH“ ist im April 2016 erschienen.

Sendung verpasst? Nicht so schlimm … Hier kannst du die Sendung nachhören: Radieschen-Sendung vom 16. Juni 2016

 

The Fridge

Chregi, auch bekannt als The Fridge, fand den Weg ins RaBe-Studio. Zuerst erzählte uns, welche Musik ihn im frühen Alter beinflusste und dann er erzählte uns, wie die ganze Sache als Solo-Projekt angefangen hat und mittlerweile zu der Band The Fridge angewachsen ist. In der Sendung spielte er live die Songs „Only Fault“ und „Le dernier chapitre“. Dazu durften wir ganz viele Sachen ab der brandneuen EP „Campus“ ab Vinyl spielen, (was nicht ganz einfach war).

Sendung verpasst? Nicht so schlimm. Hier kannst du die Sendung nachhören: Radieschen vom 2. Juni 2016

Unza, unza, unza mit Palko!Muski

Baptiste, Stöff und Bertrand von Palko!Muski kamen vorbei und machten uns gluschtig auf die gerade erschiene Scheibe „Land of Ego“. Während gut eine Stunde sprachen wir über die schwierige Geburt des letzten Albums, über Live-Auftritte, über Musik machen, das Unterwegssein und am Schluss gab es noch eine ganz lustige 30-Sekunden-Werbung …

Live in der Sendung hörten wir die zwei Songs „This Way“  und „Utopia“, jeweils mit netten Widmungen ans Radio RaBe.

Sendung und die Live-Songs verpasst? Kein ProblemsRadieschen-Sendung vom 19. Mai 2016

Eklektische Performance an der BEA/PFERD von Eclecta

Das gab es noch nie … Die Sendung nicht am Donnerstagabend, sondern am Freitagnachmittag an der BEA! Zu Gast waren die glitzernden Marena Whitcher und Andrina Bollinger von Eclecta, welche eklektische Popmusik machen. Sie stellten ihr kommendes Album „A Symmetry“ (oder „Asymmetry?!“) vor, das in einem wunderbaren Plakat eingepackt ist. Sie erklärten uns, welches ihre Lieblingsinstrumente sind und warum ihre Live-Shows immer so dermassen glitzern.eclecta2Während der Sendung spielten sie die Songs „Winging the Flame“, „Flaming Tiger“ und „No Farewell to the Fanfare Hell“ live an der BEA und auf Radio Bern (RaBe) 95,6 MHz.eclecta1Sendung verpasst? Hier kannst du sie nachhören, leider in nicht in superguter Qualität, aber man versteht, um was es geht: Radieschen-Sendung an der BEA/Pferd vom 6. Mai 2016

„Skizzenarbeit“ mit Wolfman

Kate und Angelo von Wolfman haben sich an diesem sonnigen Tag bei uns im Radieschen eingefunden. Was sie genau für Musik machen, wissen sie auch nicht ganz genau, wie wir im Interview herausfinden durften. Jedenfalls haben sie es beim Musik machen jeweils ganz lustig, auch wenn ihre Musik eher ernst oder sogar dramatisch tönt. Sie erzählten uns, warum es viel länger dauerte, als sie dachten, bis ihr Album endlich bereit war (Skizzenarbeit?!), aber es jetzt trotzdem „gut“ ist.WolfmanIn der Sendung hörten wir live den Song „Darken the Sun“, ganz passend im Dunkeln gespielt. Ihr leidenschaftliches, hoffnungsvolles, desillusioniertes, schweres, leichtfüssiges, verlassenes, verliebtes, reggae-mässiges Album „Modern Age“ erscheint am 6. Mai 2016.

Sendung verpasst? Hier kannst du sie nachhören: Radieschen-Sendung vom 5. Mai 2016

Trip-Hop mit Mellowtone / Anarcho-Büsi mit Black Cat Bone

Mirco, Martina und Matthias von mellowtone (Trip-Hop aus dem Freiburgischen) haben Ende letzten Jahres ihr zweites Album „Broken Rooms“ veröffentlicht und sind zu uns gekommen, um ihre Musik vorzustellen. Wir sprachen mit ihnen darüber, was sich alles geändert hat seit dem Debüt-Album „Acts of Love“, wie sie eine neue Sängerin gefunden haben, warum Konzerte in ganz kleinen Cafés ganz toll sein können und welche grossen Ambitionen sie noch als schweizerische Trip-Hop-Band haben.

mellowtoneIn der Sendung spielten sie zwei Songs live in einer akustischer Version: „Keep Your Head Up High“ und „Feel Alive“ (im dunklen Studio).


Menic und Matt von Black Cat Bone (elektrischer Blues aus Bern) kamen in der zweiten Stunde (ohne Emre!) vorbei. Mit ihnen sprachen über die grössten Unterschiede zwischen dem Solo-Menic und dem Band-Menic, über die neue Scheibe, die nächsten Donnerstag getauft wird und über die Gespensterbahn in La Chaux-de-Fonds, die es in ihrem Video zum Song „Now Come“ zu sehen gibt.

In der Sendung spielten sie die zwei Songs „No Matter What You Do“ und „Saddle Up“. Ihre Platte auf Vynil mit dem roten Anarcho-Büsi feiern sie am Donnerstag, 28. April, an der Moserstrasse 30.

Sendung verpasst? Zum Glück gibt’s den Podcast! Hier: Radieschen-Sendung vom 21. April 2016