Beiträge in Podcast

Milchstrasse mit Die Astronauten / Eselsmilch mit Rio Wolta

Die zwei Berner Astronauten, Oli (Musick) und Patric (Text) sind mit ihrer Rakete bei uns im Radiostudio zwischengelandet. Sie erzählten uns von ihrer Zug-Reise als Astronauten verkleidet in den Süden, von ihrer Zusammenarbeit, ihrem „Electro Poetry“, den sie produzieren und ihren Auftritten in Sternwarten …

Alte Sternwarte Muesmatt

Alte Sternwarte Muesmatt

Im Studio ab Playback, aber dafür mit Live-Stimme von Patric, durften wir die Songs „Misterbianco“ und „Aber weni dra dänke“ hören. Dazu durften wir exklusiv den Song „Moldovan“ (Risiko-Skandal? Anyone?) spielen, den es nicht mal auf ihrem gleichnamigen Debut zu finden ist.


Später stiess Rio Wolta zu uns. Er erzählte uns von seinem Berlin-Trip, was er dort erlebt und gelernt hat. Daraus enstanden daraus ist das wunderbare Album „Swing For The Nation“, von welchem er – wenn auch ein bisschen ungern – die zwei Songs „Through My Street“ und „Shotgun“ in einer akustischen Live-Version vorspielte.

Warum er nicht so gerne alleine auf Bühnen spielt und was das alles mit Eselsmilch zu tun hat, die er uns netterweise mitgebracht hat, kannst du im Interview nachhören.

Eselsmilch

Eselsmilch von Rio Wolta und für Rio Wolta

P.S.: Sein Bagger-Ballet Video-Clip (von Piet Baumgartner) zum Song „Through My Street“ ist absolut sehenswert. Und nein, das ist keine Computer-Animation, da sind Profis am Werk.

Sendung verpasst? Podcast abonnieren. Hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 22. Oktober 2015

Das ABC der Schweizer Musik (2. Auflage)

Kennst du eine Band aus der Schweiz, die mit dem Buchstaben Q oder X beginnt? Uns fehlen überzeugende Namen … Falls du eine Idee hast, schick uns die bitte.

Sonst hör dir unser ABC der Schweizer „Untergrund“-Musik an, nicht immer ganz der Reihenfolge nach, aber item. Hier exklusiv als Podcast: Radieschen-Sendung vom 8. Oktober 2015

P.S. Mein absoluter Favorit ist im Fall M. Hör bei 59:42 oder schau in der Playlist nach.

 

Herbstliches Debut von Pedro Lehmann

Die zwei Jungs, Yannick und Sven, sind schon seit über fünf Jahren gemeinsam am Tüfteln und Ausprobieren. Pedro Lehmann heisst ihre Zusammenarbeit und ihre unscheinbare Kunstfigur, welche die Musik begleitet. Nach einer erfolgreichen EP im Jahr 2013 haben sie nun im September 2015 ihr herbstlich klingendes Debutalbum Forestal herausgegeben.

Forestal von Pedro Lehmann

Forestal von Pedro Lehmann

Uns sind sie während gute einer Stunde Rede und Antwort gestanden. Wir erfuhren von ihnen, wie es in ihrem Bandraum aussieht, wie sie zu ihrer Musik kommen und wer (oder eben wer nicht) Pedro Lehmann genau ist. Im Radiostudio spielten sie drei Song live: „Fog“, „Hope“ und „Forestal“.


Im zweiten Teil wurde das Radieschen dann noch ein bisschen politisch mit typischer Musik zu diesem Wahljahr, unter anderem mit Tracks ab den #GoVoteCH-Compilations, von One Sentence. Supervisor (Donat mit „Mir Langets!„) und der Baby Jail (mit Tubel Trophy).

Sendung nicht gehört? Macht nichts, hier kannst du sie nachhören: Radieschen-Sendung vom 24. September 2015

Revidieren mit Fish Nor Fowl / Ballspiele mit Amorph

In der ersten Stunde erzählten uns die Thuner Jungs von Fish Nor Fowl ausführlich und eindrücklich, wie man in ihren Bandraum kommt und was dort zu erwarten ist. Sie erzählten uns, was Lob von Mokka-Anliker bewirken kann und spielten sie live und unplugged den Song „Fear of a Baby Bird“ im Radiostudio. Wenn sie dann nicht mehr am „Revidieren“ ihrer Songs sind, kommt dann hoffentlich bald ihr Album …


In der zweiten Stunde besuchten uns drei Jungs von Amorph aus Basel. Schon seit rund zehn Jahren sind sie gemeinsam unterwegs. Zuerst als Hardcore-Punkband, jetzt etwas gemässigter und seit neuestem sogar mit Stimme. Ihren grossen Auftritt hatten sie erst gerade kürzlich am Jugendkulturfestival (He, Bern! Mach auch mal so etwas!). Wie wichtig ihnen Ballspiele sind und welche sie schon erfunden haben, erzählen sie uns im Interview.

Beide Bands und dazu auch noch Cray, die im Juli bereits bei uns waren, kann man nächsten Samstag, am 12. September 2015 im Dachstock in der Reitschule Bern für nur zwei Fünfliber live erleben! Schau hier: Doppuschnägg Volume 4!

Nid ghört? Auso, dehaut: Radieschen-Sendung vom 10. September 2015

The Message of „Why are you?“ (YRU)

Schon vor ein paar Jahren wollten sie vorbeikommen, jetzt haben sie es geschafft … YRU waren im Radieschen!

Schon seit etwa vier Jahren wollen sie endlich ein Album rausgeben, und jetzt – jetzt kommt es dann bald … (Alles braucht seine Zeit.)

Sie erzählten uns in der Sendung, wie die ganze Geschichte mit YRU angefangen hatte. Sie demonstrierten uns live, warum es so lange braucht, bis ein neues Album da ist. Sie beschrieben uns den Bandraum und vor allem zeigten sie ganz klar, dass YRU nicht nur „Musik machen“ heisst, sondern dass sehr viel mehr. Ihr kommendes Album trägt den gesellschaftskritischen Titel „Still A Capitalist“ und der Name ist ganz Programm.

In der Sendung spielten sie live „Still A Capitalist“, „Free Fall“ und „High Hopes“.

Sendung verpasst? Du kannst sie hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 13. August 2015

Rückblick aufs B-Sides 2015 / Cray

In der ersten Stunde ein Rückblick von Bäschtu aufs diesjährige B-Sides mit Interviews und tollen Neuentdeckungen wie  Gaia (Instrumentaler Clubsound aus Luzern), Schnellertollermeier (Instrumenten-Malträtierer oder genialer Rockjazz oder Jazzrock?), Easy Tiger (Rock aus Luzern) oder One Sentence. Supervisor (Temporär-Musik / Rock).


In der zweiten Stunde kamen zwei Herren von der Band Cray (sphärischer, energiegeladener Rock) bei uns vorbei. Florian und Mirs erzhälten über die Entstehtung von Cray, wie sie sich schlussendlich übers Internet per Kontaktanzeige gefunden haben und was man am Bamboo-Bar-Festival von ihnen erwarten kann …

Sendung verpasst? Nicht so schlimm: Radieschen-Sendung vom 2. Juli 2015

Es isch Summer …

.. und es musiget.

Lose: Radieschen-Sendung vom 4. Juni 2015

Doppuschnägg-Special: Tenter Hooks & Here Hare Here

Newcomer vom Feinsten! Vorgestellt im Radieschen! Zu erleben am Doppuschnägg Vol. 3!

Zuerst haben die Thuner Mike, Äbi, Dave und Gäbu von Tenter Hooks uns ihre Werdensgeschichte erzählt und erklärt, warum ihr Bandraum jetzt überschwemmungssicher ist. Zudem spielten sie live im Studio eine leicht verstärkte Version von „Rock Is Alive“ (oder wars Indie Is Alive?) und „Wild Lions“.

 

Danach beehrten uns Sean, Nicola und Brügger von Here Hare Here aus Jamestown, wo es ein mehrstöckiges Kulturlokal mit Discos, Multiplex-Kinos und Fastfood gibt, Bern. In der Sendung streiteten sie sich, liebten sie sich und erklärten uns die Theorie, dass bei einem nuklearen Unfall nur Schweizer Bands überleben würden, da alle in einem Luftschutzbunker ihren Bandraum hätten … Von ihnen durften wir akustische Live-Versionen von „Cocaine Champagne“ und „Cousin Joe“.

Sendung verpasst? Tja, dann musst du die Jungs wohl am Samstag, 23. Mai 2015, im Dachstock der Reitschule Bern am Doppuschnägg erleben gehen! Oder du kannst auch einfach hier die Sendung nachhören: Radieschen-Sendung vom 21. Mai 2015

Momente einfangen mit Great Black Waters

Björn Magnusson von Great Black Waters hat uns besucht … Wir haben von ihm gehört, warum es so wichtig ist, seine eigene Stimme gut zu hören auf der Bühne, was sein Solo-Projekt Great Black Waters ausmacht, wo die Grenzen zwischen „Kontrolle haben“ und „Kontrolle verlieren“ liegen und wie er versucht, mit seiner Musik Momente – welche auch immer – einzufangen und in Form eines guten Songs wiederzugeben.

In der Sendung spielt er uns live „When we travel“, „Mr Young“ und „Let it slip“.

Great Black Waters - Glow, Sand & Other Songs

Great Black Waters – Glow, Sand & Other Songs

Sendung verpasst? Nicht so schlimm, hier kannst du sie nachhören: Radieschen-Sendung vom 7. Mai 2015

Welches ist das beste Festival im Sommer 2015?

In der Sendung vom 23. April 2015, einem sonnigen Tag, haben wir einen kleinen Ausblick auf die kommenden kleinere (und auch einige grössere) Musik-Festivals gemacht, an welchen bekannte und weniger bekannte Schweizer Bands spielen.festival-stiefelDas „beste“ Festival haben wir zwar noch nicht gefunden, aber ganz viele tolle Hinweise gibt es in der Sendung zu hören. Welches Festival würdest du uns empfehlen?

Hier kannst du die Sendung nachhören: Radieschen-Sendung vom 23. April 2015