Beiträge in Podcast

Long Tall Jefferson

Long Tall Jefferson kam auf einen Sprung ins Radieschen vorbei …

In einem ausführlichen Interview sprachen wir mit ihm darüber, was ihm Musik bedeutet, wie sein Leben als „Berufsmusiker“ aussieht (Kann man davon leben in der Schweiz?). Er erklärte uns, wie er dazu gekommen ist, eine Solo-Karriere als Long Tall Jefferson zu starten, welche Überlegungen ihn dazu geführt hatten, sein Album auf einem 4-Spur-Kassettengerät aufzunehmen (Berliner Junk-Shop sei dank!). Er erzählte uns, wo er überall in der Welt neue „Zuhause“ gefunden hat, wie das mit dem Videodreh zu „Old Friend“ gegangen ist und machte uns seine kommende Tour schmackhaft.long-tall-jefferson-i-want-my-honey-backSein Album „I Want My Hone Back“ ist am 8. April 2016 erschienen. In der Sendung spielte er die drei Songs „I’ve Loved You More“, „Pharao“ (Arabischer Frühling …) und „There’ll Be a Time“ live. Das nächste Mal kannst du ihn am Freitag, 22. April 2016, im Literaturcafé in Biel/Bienne erleben.

Sendung zum Nachhören: Radieschen-Sendung vom 7. April 2016

Kohoba

Wieder einmal ein volles Radieschen … In der ersten Stunde gab es ein kleines Lampenfieber-Interview (bei 44:50) mit Matto Rules, kurz vor ihrem Auftritt im ISC, wo sie ihre neue Scheibe „What Comes Around“ feierten.

In der zweiten Stunde besuchten uns die Berner Band Kohoba.KohobaSebu, Nicu und Fäbu kamen vorbei, erzählten uns, wie die ganze Sache mit Kohoba angefangen hat, spielten mit ihrem Effektgerät während des Interviews, verrieten uns, welche Songs lange brauchten, bis sie fertig waren und … sie brachten ihr wunderbar kunstvoll gestaltetes Album mit, ein richtig schönes Booklet, in welchem zu jedem Song ein eigenes Bild geschaffen wurde (kaufenswert!). Einzelne Bilder haben wir genauer angeschaut und auseinandergenommen … Dazu duften wir direkt aus dem Studio den Song „Hypocrites“ und das Zwischenstück „Interlude 2“ live übertragen. Das nächste Mal sind sie zu erleben am 13. Mai in der Mahagony Hall.

Sendung verpasst? Halb so schlimm … Nein, sorry, das geht wirklich gar nicht! Das nächste Mal musst du einschalten! Am Vorschau: Long Tall Jefferson um 20.00 Uhr!

Radieschen-Sendung vom 24. März 2016

Im Dunkeln: Sphärisch mit In Limbo / Elektronisch mit Anouk & Henry

In der Radieschen-Sendung letzten Donnerstag, einem Doppuschnägg-Special, hiess es „Lichter löschen!“ …

In der ersten Stunde kamen In Limbo aus der Zentralschweiz zu uns … Die jungen Leute haben erklärt, wie ihr Bandraum aussieht (Ist es jetzt wirklich ein Pink Floyd-Cover an der Wand?), warum sie die Lichter löschen vor dem Üben und was es braucht, um ein gutes Konzert zu geben (Nicht vor Dämmerung …). Im Studio spielten sie die zwei Songs „Soldier“ und „Wonder“ live und unplugged.

in-limbo

Ein bisschen später trudelten Anouk & Henry herein und veranstalteten einen riesengrossen Kabelsalat. Auch sie haben eine Vorliebe für dunkle Räume: Bevor wir mit dem Interview beginnen durften, mussten die Lichter gelöscht werden. Von der Bernerin und dem Berner erfuhren wir, wie sie ihre Stadt erleben, was sie von elektronischer Musik halten und vor allem was Happiness mit Doom zu tun hat … Zwei Lieder spielten sie live aus dem Studio – trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten: „You Want Me To“ und „Improvisation #4 (eigentlich Destin, aber eben …)“.

Anouk & Henry im Dunkeln

Anouk & Henry im Dunkeln

Beide Bands und noch zwei weitere – Beltons und The Konincks – kannst du nächsten Samstag, 19. März 2016, für nur 10 Stutz live erleben im Dachstock! Das Radieschen wird sicher auch dabei sein …

Sendung verpasst? Chasch sie hie nachelose: Radieschen-Sendung vom 10. März 2016

Laute Beltons

Sven, Luke und Arnaud aus dem Raum Biel/Bienne haben uns besucht. Wir starteten die Sendung unüblicherweise mit einem Live-Song von ihnen: „No Window“. Später spielten sie dann noch „Super Deluxe Eco Parc (Working title)“.

Die Band beschrieb ihren Weg zum Bandraum hinter den fünf Türen ausführlich, doch fünf Türen sind auch für die Polizei nicht genug … Beltons bleiben (zu?) laut. Die Beltons sind eigentlich etwas wie die perfekte zweisprachige Röstigraben-Band mit einem deutschsprechenden, einem zweisprachigen und einem französischsprechenden Mitglied. Wir sind gespannt auf ihr Album, das irgendeinmal in nächster Zeit aufgenommen wird …Beltons Die Beltons spielen übrigens am Samstag, 19. März 2016, am Doppuschnägg Volume 5. Hast du das Mini-Doppuschnägg-Special vom Radieschen verpasst? Kein Problem. Hier kannst es nachhören:  Radieschen vom 25. Februar 2016

Extrafish hat nichts mit Fisch zu tun, …

… sie tun nämlich nur so, aber „fätzig“ ist es alleweil.

Valentin und  Jonas kamen vorbei und machten gleich zu Beginn der Sendung Musik. Sie haben uns vorher Fische (mit CD-Inhalt) zugeschickt und sie sind eine ausgesprochene Live-Band. Was genau „Balkan-Dada-Ethno-World-Fusion-Mix“ sein soll, erläuterten sie uns im Interview. Auch warum man in einigen Songs eine Waschmaschine hört, erklärten sie uns …

In der Sendung spielten sie die Songs „Hyperactive Dschinghis Balkhan“, „Imaginary Fish“, „The Engineer“ und „Absinthia“ live.

Sendung verpasst? Dann hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 11. Februar 2016

Vero et les garçons …

Letzten Donnerstag kam Veronica Fusaro mit Marcel und Tim ins Radiostudio vorbei. Sie erzählte uns, wie sie die Musik entdeckt hatte von ihren ach-so-tollen Erfahrungen bei einer grossen Casting-Show, wie sie zu Mainstream (Hehehe …) steht und was wir alles noch von ihr zu erwarten haben. Mit ihnen zusammen kreierten wir kurzerhand (und spasseshalber) den neuen Bandnamen „Vero et les garçons“, weil sie vor unserer Sendung so auf Radio Bern (RaBe) angekündet wurden.

veronica-fusaro-lost-in-thoughtEnde Januar 2016 ist ihre erste EP „Lost In Thought“ erschienen. Wir durften bereits vorher einige exklusive Stücke davon über den Äther schicken und im Studio spielte sie die Songs „Dragon“, „Hotline Bling“ (Cover von Drake) und „Back Home“.

Sendung verpasst? Nicht so schlimm. Hier kannst du sie nachhören: Radieschen-Sendung vom 28. Januar 2016

Radieschen-Mixtape 2015

Das Radieschen-Mixtape 2015 (Live-Aufnahmen von Songs unserer Gästen) ist jetzt da! Ein Geschenk an alle Musikliebhaber und -innen. Das ist ein einzigartiges Mixtape. So etwas gibt es sonst nirgends zu hören … Und ja, Kratzer, Knistern sowie andere Ecken und Kanten in den Stücken, die gehören dazu.

Radieschen-Mixtape 2015

Radieschen-Mixtape 2015

Lade dir die Musik jetzt herunter: Radieschen-Mixtape 2015 (ein etwa 90 Megabytes grosses ZIP-Paket)

Radieschen-Mixtape 2015

Playliste als Linkliste

Die Daten sind jeweils auf die Sendungsbeiträge verlinkt und der Bandname auf die Internetseite der Bands.

  1. 29. JanuarBordeaux Lip – A Perfume
  2. 29. JanuarBENNIE – Summertime
  3. 12. FebruarMicrocuts – Drops
  4. 26. MärzEs brennt – was tun? – Bevor du sprichst
  5. 26. MärzParties Break Hearts – Mind Alike
  6. 9. AprilMemory of an Elephant – Grow Wise
  7. 7. MaiGreat Black Waters – Let It Slip
  8. 21. MaiTenter Hooks – Rock Is Alive
  9. 21. MaiHere Hare Here – Cocaine Champagne
  10. 13. AugustYRU – Sill a Capitalist
  11. 10. SeptemberFish Nor Fowl – Fear of a Baby Bird
  12. 24. SeptemberPedro Lehmann – Forestal
  13. 22. OktoberDie Astronauten – Aber weni dra dänke
  14. 22. OktoberRio Wolta – Through My Street
  15. 5. NovemberMayvie – The Crown For Me
  16. 3. DezemberBeat Moustache – Konkordanz im Tierpark

Sendung

Am Donnerstagabend, 17. Dezember 2015, wurde das Radieschen-Mixtape veröffentlicht und in der Sendung mit vielen Anekdoten zu den Interviews vorgestellt. Die Sendung kannst du hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 17. Dezember 2015

Die (haarigen) Beat Moustache

Manu, Alain, Flo und Dänu von der zehnköpfigen Combo Beat Moustache, haben uns ganz spontan besucht. Sie erzählten, wie die ganze Sache angefangen hat (Ska? Oder Mundart? Oder mehr Ska und weniger Mundart? Oder umgekehrt?). Dann erzählten sie, wie „furchtbar harmonisch“ es bei ihnen im Bandraum zu- und hergeht, warum es auf ihrer Scheibe „Unshaved“ noch eine Frauenstimme zu hören gibt und welches die Vor- und Nachteile einer derart grossen Truppe sind …

In der Sendung spielten sie live einen Song – ein Märchen – exklusiv fürs Radieschen: „Konkordanz im Tierpark“beat-moustacheSendung verpasst? Hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 3. Dezember

Contest! Contest?! Contest … (mit Mourah und Hook von Murmures Barbares)

Eine Sendung über den Sinn und Unsinn von Contests, insbesondere im Musik-Business.

pokalSo ein Ding gibt es zu gewinnen bei einem Band-Wettbewerb oder -Contest oder -Concours oder -Concorso. Oder ist es nicht nur das? Wir haben zwei Künstler bei ihrer Arbeit gestört (tatsächlich!) und direkt telefonisch nachgefragt. Zuerst bei Mourah, welcher den Publikums-Preis gewonnen hat an der SwissLiveTalents 2015 und bei Hook, welcher mit Murmures Barbares den Preis in der Kategorie „Urban“ eingeheimst hat.

Sendung verpasst? Hier nachhören: Radieschen-Sendung vom 19. November 2015 (Mourah bei 25:07, Hook bei 1:29:52)

Der weisse Elefant von Mayvie

Nadine Nigg macht Musik, so wie sie will. Nach ihrem Debut-Album „Steps by Steps“ im Jahr 2011, welches sie in richtiger „self-made“-Woman-Manier herausgab, folgte nun im September „Steps to Follow“, ein weiterer musikalischer Schritt von Mayvie.

Bei uns im Interview erzählt sie von ihren Erlebnissen in Kapstadt, welche Bedeutung Musik in ihrem Leben hat, welches die strengsten Arbeiten beim Veröffentlichen eines Albums sind und was es mit dem grossen, weissen Elefanten auf sich hat …

elefant

Wir durften dazu zwei live gespielte Songs übertragen: „Travelling Sisters“ und „The Crown for Me“. Das nächste Mal live erleben kannst du sie übrigens am 19. November 2015 um 19:00 Uhr im Bücherbergwerk im Monbijou-Quartier.

Sendung verpasst? Nicht so schlimm. Hier: Radieschen-Sendung vom 5. November 2015